Demokratiebildungstag an der Käthe

Herr Bernard Zimmerman zu Besuch an der Käthe

Zimmerman 720
Schüler*innen der Jahrgangsstufe 1, Herr Bernard Zimmerman und Frau Strobel-Koop

Neben der regelmäßigen Teilnahme an Wettbewerben wie dem „Schülerwettbewerb des Landtags“ und „Jugend debattiert“ setzt die Käthe-Kollwitz-Schule als einen weiteren wichtigen Baustein der Demokratiebildung auf den Dialog mit Expert*innen wie zum Beispiel Politiker*innen oder Zeitzeugen.

Im November 2024 fand für die Jahrgangsstufe 1 des beruflichen Gymnasiums der Käthe-Kollwitz-Schule ein Demokratiebildungstag statt. In neun verschiedenen Workshops konnten die Schüler*innen Demokratie „live“ erleben.

Zunächst stand ein Workshop „Jugend debattiert“ für alle Schüler*innen verpflichtend auf dem Programm. Hier wurden die Grundlagen des Debattierens nach Regeln erprobt. In der zweiten Workshopphase konnten die Schüler*innen unter den Workshops: Besuch eines Zeitzeugen eines Holocaustüberlebenden der zweiten Generation mit Herrn Bernard Zimmerman sowie Workshops, die sich mit Hatespeech im Netz, Vielfalt in der Gesellschaft, der sexuellen Orientierung, der DDR-Vergangenheit und dem Alltag eines Gemeinderatsmitglieds (SPD), der kreativen Annäherung an den Demokratiebegriff sowie den Spuren der nationalsozialistischen Vergangenheit bei einem Stadtspaziergang in Bruchsal wählen.