Schülerinnen und Schüler der Alfred-Delp-Realschule aus Ubstadt kommen jedes Jahr zu einem „Schnupperpraktikum“ an die Käthe - sie wollen sich von der Biotechnologie ein Bild machen und in Erfahrung bringen, was sie erwartet, wenn sie sich in ihrem weiteren Werdegang für das BTG (Biotechnologische Gymnasium) entscheiden sollten.
In einem dreitägigen Praktikum lernen sie die Handhabung moderner Laborgeräte wie Mikropipetten und Techniken zum sterilen Arbeiten an einer „Cleanbench“ kennen oder wie man Bakterien aus Joghurt im Labor vermehrt. Sie isolierten DNA aus Zwiebeln, um sie anschließend mit bloßem Auge zu bewundern. Der krönende Abschluss bildet dann am letzten Tag ein Praktikum zum genetischen Fingerabdruck: die meist hochmotivierte und sehr interessierte Schülergruppe will den „Täter“ herausfinden - sie vollzieht die experimentelle Vorgehensweise nach, wenn ein Vaterschaftsnachweis durch ein Labor erbracht wird oder wenn Täter von Verbrechen anhand einer DNA-Analyse überführt werden sollen.
![]() |
![]() |
DNA-Isolation aus Zwieblen | |
![]() |
![]() |
Ansetzen von Bakterienkulturen mit Hilfe von Joghurt | Erstellen eines "genetischen Fingerabdrucks" |
![]() |
![]() |
Spaß muss sein! | Erstellen eines "genetischen Fingerabdrucks" |
![]() |
|
Das abschließende Gruppenbild |